|
PROGRAMM 2022
Freitag,
24. Juni 2022, 19:00 Uhr
Videoschaltung
GEISTLICHES FELD
"Die Choralkantate »Christ lag in Todesbanden«
von J.S. Bach - eine Hinführung I"
mit
Frater Gregor
Wer an der Videoschaltung Interesse hat,
möge sich bitte mit seiner E-Mailadresse anmelden
(monachus[at]frater-gregor.org).
20 Minuten vor Beginn versenden wir an diese Adresse den Hinweis,
mit dem eine Zuschaltung zum vereinbarten Termin über Ton
und, wenn das Gerät eine Kamera hat, auch über Bild möglich ist.
LITURGIEN MIT GREGORIANISCHEM
CHORAL
|
Der
Gregorianische Choral stellt seine Gesänge in den Dienst der Liturgie
der römischen Kirche. Dort kann er seine Schönheit, seinen Glanz und
seine heilende Wirkung am besten entfalten. Deswegen ist es ein wichtiges
Anliegen des Hauses für Gregorianik, Gottesdienste anzubieten, die ganz
von diesen Gesängen geprägt sind. Termine und Orte der Gottesdienste
befinden sich im anschließenden Kalenderteil.
Der Gregorianische Choral als einstimmiger liturgischer
Gesang hat als poetisches Erzeugnis viele Berüh-rungspunkte zu anderen
Formen der Kunst. Die Geistlichen Felder möchten diese herausstellen
und bewusstmachen. Die Pandemie hat dieses Programmangebot des Hauses
für Gregorianik im letzten Jahr am schwersten getroffen. Deswegen wollen
wir in einem Teil der Geistlichen Felder die ausgefallenen Veranstaltungen
nachholen. Dazu gehören Abende, welche die Begegnung mit heiligen Räumen
fortsetzen. Auch die Beiträge von Rabbi Langnas zur Geschwisterrivalität
werden nachgeholt. Ein anderer Teil der Geistlichen Felder wird sich
einer Auswahl der Choralkantaten von Johann Sebastian Bach widmen, die
teilweise auf lateinischen Hymnenvorlagen basieren. Drei freie Beiträge
runden das Format ab. Das ist zum einen der Beitrag von Dr. Florian
Mayr, der die Gedichte und Geschichte von Christof Junker, einem heute
unbekannten Lyriker, vorstellt, über den Stefan Zweig schrieb: "Diese
Gedichte, wohltuend in ihrer reinen, klaren und wahrhaft dichterischen
Form, haben mir innerlich wohlgetan". Das ist zum anderen der Beitrag
von Stefan Gryglewski, der uns in das Spannungsfeld von Glauben und
Wissen entführt. Christian Schuler erläutert in seinem Beitrag, wie
uns die Prophetie des Alten Testaments hilft, unseren Glauben zu verstehen.
In Zusammenarbeit mit
dem Bayerischen Nationalmuseum singen die Münchner Scholaren bei den
vom Museum angebotenen Donnerstagsführungen um 18:00 Uhr vor einzelnen
Ausstellungsgegenständen Gregori-anischen Choral. Die Führungen hält
Dr. Matthias Weniger. Die Termine lagen bei Redaktionsschluss des Programms
wegen der Einschränkungen um Covid 19 noch nicht vor. Sie werden den
Mitgliedern im Mo-natsbrief und allen anderen Interessierten auf der
Internetseite des Hauses für Gregorianik bekannt gegeben. Sie können
auch beim Bayerischen Nationalmuseum erfragt werden.
In den Tagen der Beschränkungen, die das Corona-Virus
erzwungen hat, haben Videoschaltungen die persönliche Begegnung zwar
nicht ersetzen, aber doch mithelfen können, die große Not der stark
reduzierten Kontakte etwas zu lindern. Nun hat sich im vergangenen Jahr
gezeigt, dass diese Schaltungen es zu-dem ermöglichen können, Vorträge
und Beiträge des Programms auch auswärtigen Mitgliedern zugänglich zu
machen, die kaum an den Abenden hier in München teilnehmen können. Die
guten Erfahrungen des letzten Jahres ermutigen dazu, dieses Angebot
fortzuführen und monatlich eine solche Videoschaltung anzubieten. Das
Thema und die Zeit werden im monatlichen Mitgliederbrief bekannt gegeben.
Interessierte Teilnehmer erhalten über die elektronische Post den Hinweis,
mit dem sie sich zum vereinbarten Termin über Ton und, wenn ihr Gerät
eine Kamera besitzt, auch über Bild zuschalten können.
CHORAL IN DER CISTERCIENSERINNENABTEI LICHTENTHAL |
Nach dem durch Corona bedingten
Ausfall der Tagung 2021 findet die große Choraltagung dieses Jahr wieder
wie gewohnt statt. In ihr erarbeiten wir wie immer ein vollständiges
Proprium für das sonntägliche Choralamt in der Klosterkirche. Dieser
Erarbeitung zugeordnet sind Hinführungen zur spezifischen Spiritualität
der Gesänge sowie zum Instrument unserer Stimme. Die Tagung wird von
Frater Gregor und Dietmar Kuhn geleitet. Sie beginnt am Donnerstag um
17:00 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Der Pauschalpreis
für 3 Tage (Ü/VP) beträgt je nach Komfort zwischen 185 und 230 Euro
(EZ) bzw. zwischen 176 und 210 Euro (DZ pro Person). Die Kursgebühr
incl. der Verwaltungskosten für das Gästehaus beträgt 100 Euro, für
Mitglieder 90 Euro.
Informationen und Anmeldung:
Gästehaus der Abtei Lichtenthal
Hauptstr. 40
76502 Baden-Baden
Telefon: 07221-4083320
Email: gaestehaus[at]abtei-lichtenthal.de
www.abtei-lichtenhal.de
In diesem Jahr bietet das Haus für Gregorianik in Zusammenarbeit mit
dem Bayerischen Pilgerbüro wieder eine kleine Studienfahrt an. Sie hat
als Ziel das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren. In dem Kloster
ist der vorreformatorische Zustand einer spätmittelalterlichen Choranlage
in einer bewunderungswürdigen Vollständigkeit überliefert. Der Bau vergegenwärtigt
die sakrale Ikonologie einer Klosterkirche des ausgehenden 15. Jahrhunderts.
Wegen der geringen Entfernung wird die Führung als Tagesausflug angeboten.
Interessenten erhalten auf Anforderung bei verein[at]gregorianik.org
oder telefonisch unter +49 (89) 6217 1681 eine Broschüre mit detaillierten
Angaben zu Programm und zur Anmeldung.
Seit 2020 hat die Pfarrei Mariahilf mit Bastian Fuchs wieder einen neuen
Kirchenmusiker. Mit ihm zusam-men wird das Haus für Gregorianik das
Format "Klangreflexionen" wiederaufnehmen. In Zusammenarbeit mit ihm
sind im neuen Programm zwei Konzerte vereinbart. Die Termine befinden
sich im Programm.
JANUAR
Do, 20. Januar, 19:30
Uhr, Mariahilf, Herberge
HEILIGE RÄUME "Romanische und moderne Kirchen in Köln - der Glaube ist
alt und jung" II
mit Frater Gregor Baumhof OSB
So, 23. Januar, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (3. Sonntag im Jahreskreis)
FEBRUAR
Do, 3. Februar, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
HEILIGE RÄUME "Der byzantinische Kirchenraum"
mit Pater Dr. Augustinus Weber OSB, Tettenweis
So, 6. Februar, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (5. Sonntag im Jahreskreis)
Do, 24. Februar, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Geschwister in der Bibel" Fortsetzung
mit Rabbi Steven Langnas, München
MÄRZ
So, 6. März, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (1. Fastensonntag)
Do, 10. März, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
HEILIGE RÄUME "Romanische und moderne Kirchen in Köln - der Glaube ist
alt und jung" III
mit Frater Gregor Baumhof OSB
Do, 24. März, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Geschwister in der Bibel" (Schluss)
mit Rabbi Steven Langnas, München
So, 20. März, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (3. Fastensonntag)
So, 27. März,
19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (4. Fastensonntag)
APRIL
Do, 7. April, 18:00 Uhr, Bayerisches Nationalmuseum
CHORAL IM MUSEUM
mit Dr. Matthias Weniger
(Bayerisches Nationalmuseum)
Es ist keine Anmeldung nötig. Es gilt die 3-G-Regelung.
Wir bitten während der Führung den notwendigen Abstand zu
wahren
und eine FFP2-Maske zu tragen.
Do, Fr, Sa, 14., 15. und 16. April, 8:00 Uhr, St. Paul, St.-Pauls-Platz
2
KARMETTEN
So, 17. April, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
OSTERAMT
MAI
Do, 5. Mai, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Der allmächtige, ewige Gott - Grenzbegriffe in Gottesrede
und Physik"
mit Stefan Gryglewski
Do, 19. Mai, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Lest ihr nicht, so glaubt ihr nicht - Über mögliche
Anfänge christlicher Auferstehungshoffnung"
mit Christian Schuler
So, 29. Mai, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (7. Sonntag in der Osterzeit)
JUNI
Do, 2. Juni,
19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Die Choralkantate "Christ lag in Todesbanden"
von
J. S. Bach - eine Hinführung" I
mit Frater Gregor Baumhof OSB
Fr, 3. Juni, 17:00 Uhr, Kirche Mariahilf
GEISTLICHES KONZERT "Ascendit in caelum" Gregorianischer Choral und
Orgelimprovisationen
zur
Osterzeit
Es singen die Münchner Scholaren, Orgel: Bastian Fuchs
Do bis So, 16.-19. Juni, Cistercienserinnenabtei Lichtenthal
25. CHORALTAGUNG "Singen - Hören - Feiern"
mit Frater Gregor Baumhof OSB und Dietmar Kuhn
So, 26. Juni, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (13. Sonntag im Jahreskreis)
Do, 30. Juni, 19:30
Uhr, Mariahilf, Herberge
HEILIGE RÄUME "Sakrale Räume im Judentum"
mit Rabbi Steven Langnas, München
JULI
Do, 7. Juli,
19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Die Choralkantate "Christ lag in Todesbanden"
von J. S. Bach - eine Hinführung" II
mit Frater Gregor Baumhof OSB
So, 10. Juli, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (15. Sonntag im Jahreskreis)
SOMMERPAUSE
OKTOBER
So, 9. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (28. Sonntag im Jahreskreis)
Sa, 15. Oktober STUDIENFAHRT
"Die ehemalige Benediktinerabtei in Blaubeuren"
Frater Gregor Baumhof OSB in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro
Do, 27. Oktober, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Die Choralkantate "Nun komm der Heiden Heiland"
von J. S. Bach - eine Hinführung" III
mit Frater Gregor Baumhof OSB
NOVEMBER
So, 6. November, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (32. Sonntag im Jahreskreis)
Fr, 11. November, 17:00 Uhr, Kirche Mariahilf
GEISTLICHES KONZERT "Klänge und Gesänge im österlichen Herbst"
Gregorianischer Choral und Orgelimprovisationen
Es singen die Münchner Scholaren, Orgel: Bastian Fuchs
Do, 24. November, 19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES FELD "Ich bin ein Fernglas nach der Ewigkeit gerichtet"
Dr. Florian Mayr stellt Gedichte und Geschichte des Lyrikers Christof
Junker vor
So, 27. November, 19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (1. Advent)
DEZEMBER
Do, 1. Dezember,
19:30 Uhr, Mariahilf, Herberge
GEISTLICHES
FELD "Die Choralkantate "Nun komm der Heiden Heiland"
von J. S. Bach
- eine Hinführung" IV
mit Frater Gregor
Baumhof OSB
So, 11. Dezember,
19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (3. Advent)
So, 18. Dezember,
19:00 Uhr, Mariahilfkirche
CHORALAMT (4. Advent)
ORTSHINWEISE
So kommen Sie zum
Pfarrheim Mariahilf, Am Herrgottseck 2
Vom Ostbahnhof:
- Bus
152 bis Schweigerstraße
- Zurückgehen
bis zur Kreuzung, links einbiegen in die Lilienstraße, dann 1. Straße
rechts (Sammtstraße)
-
Nach 10 Metern auf dem Fußgängerweg
erreichen Sie das Haus am Herrgottseck 2
Vom Marienplatz:
- Bus
52 (Tierpark) bis Schweigerstraße
- In
Fahrtrichtung bis zur Ampel gehen.
-
An der Kreuzung links die Straße
queren.
- Weiter
siehe oben.
Vom Kolumbusplatz:
- Bus
52 (Marienplatz) bis Schweigerstraße
- Weiter
siehe oben.

Gelegentlich werden hier oder auf anderen Seiten sogenannte PDF-Dokumente
zum Herunterladen angeboten. Zum Öffnen und Betrachten dieser Tabellen,
Pläne, Konzertprogramme etc. benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader.
Hier finden Sie ihn:

|
|